DATENSCHUTZRICHTLINIE UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datum des Inkrafttretens: 9. Juni 2018
Die LNS Group (im Folgenden „wir“, „uns“, „unser“ etc.) betreibt die Website http://www.lns-group.com/ (der „Dienst“).
Diese Datenschutzrichtlinie und Datenschutzerklärung enthalten die Pflichtangaben, die gemäss der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Transparenz der Verarbeitung personenbezogener Daten vorgeschrieben sind und in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen von Kanada und den USA stehen.
Auf dieser Seite informieren wir Sie über unsere Richtlinien bezüglich der Erfassung, Verwendung und Offenlegung von personenbezogenen Daten, wenn Nutzer (im Folgenden „Sie“, „Ihr“ etc.) unseren Dienst nutzen, und der Auswahlmöglichkeiten, die Nutzer mit diesem Dienst verknüpft haben. Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders festgelegt, haben die hierin verwendeten Begriffe die gleichen Bedeutungen wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, zugänglich unter:
- http://www.lns-group.com/
- http://www.lns-northamerica.com/
- http://www.lns-asia.com/
- https://www.lns-europe.com/
- http://www.lns-japan.com/
1. Definitionen
1.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über eine lebende Person, die anhand dieser Daten (oder anhand dieser und anderer Informationen, die sich in unserem Besitz befinden oder wahrscheinlich in unseren Besitz gelangen) identifiziert werden kann.
1.2 Nutzungsdaten
Nutzungsdaten sind automatisch erfasste Daten, die entweder durch die Nutzung des Dienstes oder durch die Dienstinfrastruktur selbst generiert werden (z. B. die Dauer eines Seitenbesuchs).
1.3 Cookies
Cookies sind kleine Datensätze, die auf dem Gerät eines Nutzers gespeichert werden.
1.4 Datenverantwortlicher
Datenverantwortlicher bezeichnet eine Person, die (allein oder gemeinsam oder zusammen mit anderen Personen) festlegt, für welche Zwecke und auf welche Weise personenbezogene Daten verarbeitet werden oder verarbeitet werden sollen.
1.5 Datenverarbeiter (oder Dienstanbieter)
Datenverarbeiter (oder Dienstanbieter) ist jede Person (mit Ausnahme von Angestellten des Datenverantwortlichen), die die Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet.
Wir können die Dienste verschiedener Dienstanbieter nutzen, um Ihre Daten effektiver zu verarbeiten.
1.6 Betroffener
Betroffener ist jede lebende Person, die Gegenstand personenbezogener Daten ist.
1.7 Vertreter in der EU
Eine Person, die von unserem Unternehmen als Ansprechpartner für alle Fragen des Datenschutzes von EU-Bürgern und Datenschutzaufsichtsbehörden ernannt wird.
1.8 Nutzer
Der Nutzer ist die Person, die unseren Dienst nutzt. Der Nutzer entspricht dem Betroffenen, der Gegenstand der personenbezogenen Daten ist.
2. Informationserfassung und Verarbeitung Ihrer Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen für unterschiedliche Zwecke, um unseren Dienst für Sie bereitzustellen und zu verbessern.
2.1 Arten von erfassten Daten
2.1.1 Personenbezogene Daten
Bei der Nutzung unseres Dienstes bitten wir Sie möglicherweise, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die genutzt werden können, um Sie zu kontaktieren oder zu identifizieren („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten zählen unter anderem:
- E-Mail-Adresse
- Vorname und Nachname
- Telefonnummer
- Adresse, Land, Bundesland, Postleitzahl (PLZ), Stadt
- Bankverbindung
- Verbundene Organisationen
- Cookies und Nutzungsdaten
2.1.2 Nutzungsdaten
Wir können auch Informationen darüber erfassen, wie auf den Dienst zugegriffen wird und wie dieser verwendet wird („Nutzungsdaten“). Diese Nutzungsdaten können Informationen wie die Internet-Protocol-Adresse Ihres Computers (IP-Adresse), den Browsertyp, die Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten unseres Dienstes, die Uhrzeit und das Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit sowie eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten enthalten.
2.1.3 Standortdaten
Wir können Informationen über Ihren Standort verwenden und speichern, wenn Sie uns die Erlaubnis dafür erteilen („Standortdaten“). Wir verwenden diese Daten, um Funktionen unseres Dienstes bereitzustellen und unseren Dienst zu verbessern und nutzerspezifisch anzupassen.
Sie können Standortdienste bei Verwendung unseres Dienstes jederzeit über Ihre Geräteeinstellungen aktivieren oder deaktivieren.
2.1.4 Tracking- und Cookie-Daten
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivitäten im Zusammenhang mit unserem Dienst zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern.
Cookies sind Dateien mit kleinen Datenmengen, die eine anonyme eindeutige Kennung enthalten können. Cookies werden von einer Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Gerät gespeichert. Ebenfalls verwendete Tracking-Technologien sind Beacons, Tags und Skripte, um Informationen zu erfassen und zu verfolgen und um unseren Dienst zu verbessern und zu analysieren.
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass alle Cookies abgelehnt werden oder dass angezeigt wird, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie jedoch möglicherweise einige Bestandteile unseres Dienstes nicht nutzen.
Beispiele für die von uns verwendeten Cookies:
- Sitzungscookies. Wir verwenden Sitzungscookies zur Betreibung unseren Dienstes.
- Präferenz-Cookies. Wir verwenden Präferenz-Cookies, um Ihre Präferenzen und verschiedene Einstellungen zu speichern.
- Sicherheitscookies. Wir verwenden Sicherheitscookies für Sicherheitszwecke.
2.2 Datenverwendung
Die LNS Group verwendet die erfassten Daten für unterschiedliche Zwecke:
- Um unseren Dienst bereitzustellen und aufrechtzuerhalten,
- Um Sie über Änderungen an unserem Dienst zu informieren,
- Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unseres Dienstes zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen,
- Um Kundendienst bereitzustellen,
- Um Analysen oder andere nützliche Informationen zur Verbesserung unseres Dienstes zu sammeln,
- Um die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen,
- Um technische Probleme zu erkennen, zu verhindern und zu beheben,
- Um Ihnen Neuigkeiten, Sonderangebote und allgemeine Informationen über andere von uns angebotene Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen bereitzustellen, die denen ähneln, die Sie bereits erworben oder angefragt haben, es sei denn, Sie haben sich entschieden, solche Informationen nicht zu erhalten.
LNS kann Ihre Daten speichern und verwenden, um Sie über neue Produkte, Unternehmensnachrichten, Veranstaltungen und Angebote zu benachrichtigen. Sie erhalten nur dann E-Mails, wenn Sie sich ausdrücklich dafür entschieden haben, und Sie können diese oder andere Benachrichtigungen von uns abbestellen, indem Sie dem Abmeldelink oder Anweisungen in einer von uns gesendeten E-Mail folgen oder unseren Datenverantwortlichen kontaktieren.
2.3 Verarbeitung der Daten von Kindern
Unser Dienst richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren („Kinder“). Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 13 Jahren. Wenn Sie Eltern oder Erziehungsberechtigter sind und Ihnen bekannt ist, dass Ihre Kinder uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenverantwortlichen. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern ohne Überprüfung der Zustimmung der Eltern erfasst haben, entfernen wir diese Daten von unseren Server.
Ist das Kind jünger als 16 Jahre, ist die Verarbeitung nur dann rechtmässig, wenn und soweit die Zustimmung des Inhabers der elterlichen Verantwortung für das Kind erteilt oder genehmigt wurde.
2.4 Datenspeicherung
Nach schweizerischem Recht sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zehn Jahre lang zu speichern. Danach werden sie vernichtet. Zu diesen Daten zählen unter anderem:
- Geschäftliche Korrespondenz,
- Rechnungen,
- Verträge,
- Datensätze und andere Informationen in Bezug auf Kundenvorgänge.
Andere personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie und Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke erforderlich ist.
Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang, der erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen.
Die LNS Group speichert Nutzungsdaten auch für interne Analysezwecke. Nutzungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum gespeichert, es sei denn, diese Daten werden zur Erhöhung der Sicherheit oder zur Verbesserung der Funktionalität unseres Dienstes verwendet, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume zu speichern.
2.5 Übermittlung Ihrer Daten
Ihre Daten, einschliesslich der personenbezogenen Daten, können an Computer übermittelt und auf diesen gespeichert werden, die sich ausserhalb Ihres Staates, Ihrer Region, Ihres Landes oder anderer staatlicher Gerichtsbarkeit befinden, in denen die Datenschutzgesetze von denen Ihrer Gerichtsbarkeit abweichen können. Sofern möglich, übermitteln wir Daten nur in Drittstaaten, die das Übereinkommen des Europarates vom 28. Januar 1981 zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten ratifiziert haben.
Wenn Sie sich ausserhalb der Schweiz befinden und sich entscheiden, uns Daten zur Verfügung zu stellen, beachten Sie bitte, dass wir die Daten, einschliesslich der personenbezogenen Daten, in die Schweiz übermitteln und dort verarbeiten.
Die LNS Group wird alle vernünftigerweise notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und Datenschutzerklärung behandelt werden und keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an eine Organisation oder ein Land stattfindet, ohne dass angemessene Kontrollen erfolgen, unter anderem hinsichtlich der Sicherheit Ihrer Daten und anderer persönlicher Informationen.
2.6 Offenlegung von Daten
2.6.1 Offenlegung zu Strafverfolgungszwecken
Unter bestimmten Umständen kann es erforderlich sein, dass die LNS Group Ihre personenbezogenen Daten offenlegt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf Ersuchen öffentlicher Behörden (z. B. eines Gerichts oder einer Regierungsbehörde) zu erfolgen hat.
2.6.2 Gesetzliche Anforderungen
Die LNS Group kann Ihre personenbezogenen Daten nach Treu und Glauben offenlegen, wenn dies erforderlich ist, um:
- Einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen,
- Die Rechte oder das Eigentum der LNS Group zu schützen,
- Mögliches Fehlverhalten in Verbindung mit dem Dienst zu verhindern oder zu untersuchen,
- Die persönliche Sicherheit der Nutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit zu wahren,
- Den Konzern vor gesetzlicher Haftung abzusichern.
2.7 Sicherheit Ihrer Daten
Wir verfügen über ein Datenschutzsystem, das die effektive und sichere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten überwacht.
Um unbefugten Zugriff oder unbefugte Offenlegung zu verhindern, haben wir geeignete physische, elektronische und verwaltungstechnische Verfahren eingerichtet, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und zu sichern.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Übermittlung über das Internet oder die Methode der elektronischen Speicherung absolut sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, Ihre Daten mit wirtschaftlich angemessenen Mitteln zu schützen, können wir keine absolute Sicherheit garantieren.
3. Ihre Rechte
3.1 Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten
Die LNS Group ist bemüht, angemessene Schritte zu unternehmen, um Ihnen die Korrektur, Änderung oder Löschung oder die Beschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu ermöglichen.
Sofern Sie nicht gemäss der DSGVO und den Gesetzen von Kanada und USA einer Ausnahme unterliegen, sind Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten berechtigt:
- Auf eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, zuzugreifen und diese in einem gängigen elektronischen Format zu erhalten,
- Personenbezogene Daten, die wir über Sie besitzen und die falsch oder veraltet sind, zu korrigieren,
- Die Löschung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu fordern,
- Vom Datenverantwortlichen zu fordern, die Daten, sofern möglich, direkt an einen anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln,
- Bei einer Meinungsverschiedenheit in Bezug auf die Richtigkeit oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einschränkung der zukünftigen Verarbeitung zu verlangen,
- Den Empfang weiterer E-Mails abzubestellen.
Um all diese relevanten Rechte auszuüben, wenden Sie sich direkt an unseren Datenverantwortlichen.
Sofern die Möglichkeit besteht, können Sie Ihre personenbezogenen Daten direkt in Ihren Kontoeinstellungen aktualisieren.
Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise auffordern, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir auf solche Anfragen antworten.
Wir berechnen keine Gebühren für diesen Dienst, und Ihre Anfrage wird innerhalb von 7 Werktagen ab dem Datum, an dem wir sie erhalten, und auf keinen Fall später als nach einem Monat bearbeitet. Dieser Zeitraum kann bei Erfordernis um weitere zwei Monate verlängert werden, je nach Komplexität und Anzahl der Anfragen.
3.2 Widerruf Ihrer Zustimmung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies wirkt sich jedoch nicht auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf auf.
3.3 Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind oder glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht gemäss dem Gesetz verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde direkt an eine Aufsichtsbehörde in Ihrem eigenen Land zu richten.
3.4 Datenverantwortlicher von LNS und Vertreter in der EU
Unser Datenverantwortlicher ist:
Laurent Pham, Marketing Manager LNS Group, LNS Management SA
Route de Frinvillier
2534 Orvin – Schweiz
privacy@lns-group.com
Unser Vertreter in der EU ist:
Laurent Pham, Marketing Manager LNS Group, LNS Management SA
Route de Frinvillier
2534 Orvin – Schweiz
lpham@lns-group.com
3.5 Verletzung des Schutzes personenbezogene Daten und Benachrichtigung
Im Falle einer Verletzung personenbezogener Daten muss unser Datenverantwortlicher innerhalb von 72 Stunden nach Feststellung der Verletzung des Datenschutzes mit dem Betroffenen Kontakt aufnehmen, sofern nicht eine der folgenden drei Ausnahmebedingungen erfüllt ist:
- Es ist unwahrscheinlich, dass der Verstoss zu einem hohen Risiko für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen führt.
- Zum Zeitpunkt des Vorfalls war angemessener technischer und organisatorischer Schutz vorhanden (z. B. verschlüsselte Daten).
- Dies würde unverhältnismässige Anstrengungen auslösen (stattdessen sollten eine öffentliche Informationskampagne oder „ähnliche Massnahmen“ initiiert werden, damit betroffene Personen effektiv informiert werden können).
Um den fairen Informationspraktiken gerecht zu werden und der DSGVO zu entsprechen, stimmen wir auch dem Einzelklagenverfahren zu, wonach Einzelpersonen berechtigt sind, rechtlich durchsetzbare Rechte gegen Datensammler und -verarbeiter zu verfolgen, die sich nicht an die Gesetze halten. Dieser Grundsatz erfordert nicht nur, dass Einzelpersonen über einklagbare Rechte gegen Datennutzer verfügen, sondern auch, dass Einzelpersonen Gerichte oder Regierungsbehörden anrufen, um die Nichteinhaltung durch die Datenverarbeiter zu untersuchen und/oder strafrechtlich zu verfolgen.
4. Dienstleister und Analysen
Wir können Drittunternehmen und Einzelpersonen („Dienstleister“) beschäftigen, um die Erbringung unseres Dienstes zu vereinfachen, den Dienst in unserem Auftrag zu erbringen, dienstbezogene Dienstleistungen zu erbringen oder uns bei der Analyse der Nutzung unseres Dienstes zu unterstützen.
Diese Drittanbieter haben nur Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, um diese Aufgaben in unserem Auftrag auszuführen, und sind verpflichtet, sie nicht für andere Zwecke offenzulegen oder zu verwenden. Ihre personenbezogenen Daten werden nur von autorisiertem Personal verarbeitet.
Wir können Dienstanbieter von Drittanbietern einsetzen, um die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen und zu analysieren.
- Google Analytics
- Google Analytics ist ein von Google angebotener Webanalysedienst, der Website-Zugriffe erfasst und meldet. Google verwendet die erfassten Daten, um die Nutzung unseres Dienstes zu verfolgen und zu überwachen. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die erfassten Daten verwenden, um die Anzeigen des eigenen Werbenetzwerks in einen Zusammenhang zu setzen und zu personalisieren.
- Sie können die Funktion, dass Ihre auf den Dienst bezogene Aktivität in Google Analytics erfasst wird, deaktivieren, indem Sie das Add-on für die Deaktivierung von Google Analytics installieren. Das Add-on verhindert, dass das Java Script von Google Analytics (ga.js, analytics.js und dc.js) Informationen über Besuchsaktivitäten mit Google Analytics teilt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Webseite zum Datenschutz und zu den Nutzungsbedingungen von Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
5. Nicht-verfolgen-Signale („Do Not Track“)
Wir unterstützen die Nicht-verfolgen-Funktion („DNT“) nicht. „Nicht verfolgen“ ist eine Einstellung, die Sie in Ihrem Webbrowser festlegen können, um Websites mitzuteilen, dass Sie nicht verfolgt werden möchten.
Sie können die Option „Nicht verfolgen“ auf der Seite „Präferenzen“ oder „Einstellungen“ Ihres Webbrowsers aktivieren oder deaktivieren.
6. Links zu anderen Websites
Unser Dienst kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf die Website dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinien jeder besuchten Website zu lesen.
Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten von Drittanbietern.
7. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie/Datenschutzerklärung und Weiterverarbeitung
Wir können unsere Datenschutzrichtlinie und Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail und/oder mit einer markanten Ankündigung auf unserer Website informieren und das „Datum des Inkrafttretens“ am Beginn dieser Datenschutzrichtlinie und Datenschutzerklärung aktualisieren. Es wird dringend empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie und Datenschutzerklärung regelmässig auf Änderungen zu überprüfen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen neuen Zweck verwenden möchten, der nicht in dieser Datenschutzrichtlinie und Datenschutzerklärung genannt ist, werden wir Ihnen eine neue Mitteilung zukommen lassen, in der diese neue Nutzung vor Beginn der Verarbeitung und Festlegung der relevanten Zwecke und Verarbeitungsbedingungen erläutert wird.
8. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie und Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an uns:
- Per E-Mail: privacy@lns-group.com
- Durch Besuch der folgenden Seite auf unserer Website: lns-group.com/privacy
Datenschutzrichtlinie und Datenschutzerklärung von http://www.lns-group.com/